img_403.jpg
img_410.jpg
img_306.jpg
img_096.jpg
img_432.jpg
Sie befinden sich hier: Prävention > Ordnungstherapie  >>> zurück

Ordnungstherapie

In einer sich stetig beschleunigenden Welt zeigt es sich immer deutlicher, daß eine Rückbesinnung auf die Grundordnungen des Lebens einen wichtigen Faktor für eine ganzheitliche Betreuung und Behandlung von Patienten darstellt. Die Entschleunigung steht hierbei im Vordergrund.

Als bekanntester Vertreter der Ordnungstherapie in der jüngeren Vergangenheit gilt Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897).

Die fünf wesentlichen Säulen der Kneipp’schen Therapie sind:

  • Bewegung
  • Ernährung
  • Pflanzenheilkunde
  • Wasseranwendungen
  • Ordnungstherapie

In der hippokratischen Medizin galten die sechs Ordnungskategorien

  • Geordneter Umgang mit Licht, Wasser, Erde, Wärme und Kälte
  • Maßvoller Gebrauch von Essen und Trinken
  • Rhythmus von Bewegung und Ruhe, Arbeit und Freizeit
  • Wechsel von Schlafen und Wachen
  • Ausgleich von Ausscheidungen und Absonderungen
  • Beherrschen der Gemütsbewegungen

Die Ordnungstherapie ist ein strukturiertes Gesundheitstraining. Das ausgewogene Verhältnis von Ruhe und Bewegung,  Essen und Nicht-Essen sowie ein geordneter Lebensrhythmus stehen im Mittelpunkt.  Wir wissen seit vielen Jahrhunderten, was gut und was schlecht für unseren Körper ist. Das Wissen in die Tat umzusetzen, fällt vielen jedoch sehr schwer.

Aus dem Unvermögen, selbst Veränderungen am eigenen Lebensstil vorzunehmen, entwickelte sich das Coaching. Auch wir coachen, wir beraten Sie, zeigen Ihnen die Tür aus dem dunklen Raum, nehmen Sie an die Hand, führen Sie auf die Brücke zum neuen Lebensziel – und beobachten mit begleitender Hilfe Ihre Schritte.

In persönlichen Gesprächen analysieren wir Ihre Lebenssituation, suchen mit Ihnen gemeinsam nach problematischen Lebensweisen, die das körperliche und seelische Gleichgewicht stören. In der Ordnungstherapie wird die Behandlung auf Ihre individuelle Gesundheitslage, Ihre Lebenssituation und Ihre Werte zugeschnitten. Wir stärken Ihre Motivation, die Grundvoraussetzung, krankheitsfördernde Lebensgewohnheiten abzulegen.